Wer schon einmal bei uns durch die Praxis gegangen ist, hat es vielleicht schon gehört oder gelesen. Auch auf unserer Website ist es Ihnen möglicherweise schon aufgefallen: Bei uns arbeitet ein Physician Assistant – oder genauer gesagt, eine. Doch was verbirgt sich hinter dieser Berufsbezeichnung, und was bedeutet das für Ihre medizinische Betreuung?
Ein Physician Assistant (kurz PA) ist ein noch relativ neuer, in Deutschland noch wenig bekannter Beruf im Gesundheitswesen. Dabei handelt es sich um eine medizinisch ausgebildete Fachkraft, die eng mit Ärztinnen und Ärzten zusammenarbeitet. Nach einem abgeschlossenen Studium übernehmen PAs bestimmte Aufgaben in Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten – stets unter ärztlicher Aufsicht.
Ziel dieses Berufs ist es, die medizinische Versorgung zu unterstützen und zu verbessern – insbesondere angesichts des steigenden Patientenaufkommens und des zunehmenden Ärztemangels. Im Deutschen lässt sich der Begriff am ehesten mit Arztassistent oder ärztliche Assistenz übersetzen.
In unserer Praxis übernimmt diese Rolle ein bekanntes Gesicht: Frau Haltenhoff, die Sie vielleicht bereits als medizinische Fachangestellte kennen. Sie studiert derzeit berufsbegleitend Physician Assistance. Im Rahmen ihres Studiums ist es wichtig, praktische Erfahrungen im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten zu sammeln.
Daher begleitet sie gelegentlich Herrn Amthor während der Behandlung, hört zu, stellt Fragen oder macht sich Notizen – selbstverständlich immer mit Ihrem Einverständnis und unter Wahrung der Schweigepflicht.